SVLG Gaildorf

Seitenbereiche

  • Wechselbild
  • Wechselbild
  • Wechselbild

Seiteninhalt

Aktuelles

Juniorwahlt zur Europawahl 2024

09.06.2024

Am Schenk-von-Limpurg-Gymnasium haben in der vergangenen Woche insgesamt 214 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Kursstufe 2 ihre Stimme bei der Juniorwahl abgegeben.
 
Die Auszählung der Stimmen übernahm das Gemeinschaftskunde-Leistungsfach der Kursstufe 2: Die SPD erhielt mit 17,8 % die meisten Stimmen, gefolgt von der CDU/CSU mit 15,9 % und der AfD mit 13,6 % der Stimmen.
 
Das ausführliche Schulergebnis mit den Unterschieden zur letzten Juniorwahl bei der Bundestagswahl 2021 am SvLG sowie die einzelnen Jahrgangsergebnisse finden Sie unter:
https://kmz-sha.taskcards.app/#/board/d4f8dd44-cbfa-4257-a9b9-76d594819d0f.
 
Wahlergebnis
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl ist auf https://www.juniorwahl.de veröffentlicht.
 
Hintergrund Juniorwahl
Die bundesweite Juniorwahl 2024 zur Europawahl an 4.500 Schulen steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für politische Bildung. Überdies gibt es Länderprojekte, die die Anzahl nochmals erweitern.
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 5,8 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.